Liebe Eltern,
die vergangenen Monate haben uns Alle vor große Herausforderungen gestellt. Auch der Schulalltag ist nun schon seit einem Jahr nicht mehr der, den Sie gewohnt sind und der Ihnen und Ihren Kindern im sonstigen Alltag eine Struktur gibt.
Die Pandemie ist noch nicht durchgestanden und begleitet uns weiter. Die regelmäßigen Antigen-Selbsttests an unserer Schule können jedoch ein Schritt auf dem Weg zu mehr Sicherheit beim Schulbesuch und damit zu einem Stück mehr Normalität sein. Es gehört zu unser ALLER - Verantwortung, alles dafür zu tun, dass unsere Schule - auch in Zeiten der Pandemie - ein möglichst geschützter Ort bleibt. Durch die Antigen-Selbsttests wird jenes Sicherheitsnetz, das wir benötigen, um einen wichtigen Baustein ergänzt.
Ich bitte daher Sie, liebe Eltern, sehr herzlich darum, dass Sie Ihrem Kind die Teilnahme an den Testungen ermöglichen.
Liebe Eltern der St. Petrus Schule,
auf diesem Wege möchten wir Ihnen wichtige Informationen weitergeben, die uns kurzfristig vom Schulministerium erreicht haben.
Ab dem kommenden Montag (19.04.2021) startet wieder der Wechselunterricht in den Schulen. Die Klassen werden halbiert und haben einen Wechsel aus Präsenz- und Distanzunterricht. Informationen zu den Stundenplänen erhalten Sie von den Klassenlehrerinnen.
Es wird auch eine pädagogische Betreuung („Notbetreuung“) angeboten, zu der Sie Kind anmelden können, falls die Betreuung an den Tagen des Distanzunterrichtes zuhause nicht geleistet werden kann. Für unsere Planung müssten Sie Ihr Kind bis heute um 17 Uhr – für die Zeit des Wechselunterrichts - anmelden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
unser Wechselunterricht verläuft reibungslos und wir sind froh, dass damit wieder ein Teil „normales Schulleben“ in unserer Schule gelebt werden kann. Gerne möchte ich Ihnen noch einige wichtige Informationen vor den Osterferien zukommen lassen.
Aus Infektionsschutzgründen entfallen alle bis zu den Osterferien geplanten Termine und Aktionen (Schulgottesdienst, rollende Waldschule). Lediglich das Projekt „Toter Winkel“ der vierten Klassen wird auf dem Schulhof stattfinden. Die Elternsprechtage werden auf einen Zeitraum nach den Osterferien verschoben und sind zurzeit noch nicht terminiert. Bei Gesprächsbedarf können Sie jederzeit mit der Klassenlehrerin/Fachlehrerin einen individuellen Gesprächstermin vereinbaren.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
es gibt erneut Informationen vom Schulministerium. Es besteht nun doch schon ab dem kommenden Montag (12.04.) eine grundsätzliche Testpflicht für die Schülerinnen und Schüler, die Lehrkräfte und das weitere Personal an den Schulen. Die Lieferung der Selbsttests für unsere Schule ist erfolgt.
Der Besuch der Schule wird damit an die Voraussetzung geknüpft, an wöchentlich zwei Corona-Selbsttests teilzunehmen und ein negatives Testergebnis vorweisen zu können. Die Pflicht zur Durchführung der Selbsttests wird für die Schülerinnen und Schüler in der Schule erfüllt.
Wir werden diese Testungen, die Ihre Kinder - nach Anleitung alleine durchführen - mit aller Fürsorge ermöglichen. Sollte sich hierbei ein positiver Test ergeben, dann wird Ihr Kind in die Aula begleitet und Sie werden telefonisch informiert, um Ihr Kind dann schnellstmöglich abzuholen und mit z.B. dem Kinderarzt Verbindung aufzunehmen. Dies bedeutet nicht zwangsweise, dass Ihr Kind an dem Coronavirus erkrankt ist, sondern es besteht dann ein hinreichender Verdachtsfall, der dann medizinisch abgeklärt werden muss.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
ab dem 22.02.2021 öffnet unsere Schule in einem Wechselsystem. Die Kinder der Klassen werden in 2 Gruppen eingeteilt. Montag und Dienstag kommt die Gruppe 1. Mittwoch und Donnerstag kommt die Gruppe 2. Freitags wechseln die Gruppen (siehe Zeitplan). Die Kinder der Klassen 1 und 2 werden in der 1-4. Stunde unterrichtet. Die Kinder der Klassen 3 und 4 werden in der 2.-6.Stunde unterrichtet. In der Schule werden vorrangig die Fächer Deutsch, Mathematik, Sachunterricht und Englisch behandelt. Nach Möglichkeit wird der Klassenunterricht hauptsächlich von den jeweiligen Klassenlehrerinnen abgedeckt.
Die Einteilung der Gruppen erfolgt in der Regel nach dem Alphabet. Die Klassenlehrerinnen werden Sie über die Gruppeneinteilung informieren. Der Bus fährt sowohl zur 1. als auch zur 2. Stunde sowie nach der 4. und 6. Stunde.
Für die Tage des Distanzlernens, wird es weiterhin Lernpläne geben. Die jeweiligen Klassenlehrerinnen werden Sie darüber informieren, wie sich dies genau gestaltet: Ablauf, Übergabe des Lernmaterials etc. Die bearbeiteten Lernmaterialien aus dem Homeschooling werden nicht mehr eingesammelt, sondern an den Tagen, an denen die Kinder am Präsenzunterricht teilnehmen, kontrolliert und gewürdigt. Das schuleigene Konzept zum Distanzlernen können Sie hier einsehen.
Es gibt weiterhin die Möglichkeit, die Kinder für eine Betreuung anzumelden.
Liebe Eltern,
hiermit möchte ich Sie zu Beginn der Osterferien ganz herzlich begrüßen!
Heute schreibe ich Ihnen das erste Mal als neue kommissarische Schulleiterin der St. Petrus Grundschule. Da ich ganz neu an der Schule bin und Sie mich nicht kennen, möchte ich mich kurz vorstellen:
Mein Name ist Andrea Klein. Ich bin verheiratet und habe drei Kinder, von denen zwei Söhne mittlerweile ausgezogen sind. Gemeinsam mit meinem Ehemann, unserem 13 jährigen Sohn und unserem Hund wohne ich in Moers. Ursprünglich komme ich aus Essen und habe dort auch studiert und mein Referendariat beendet.
Zur weiteren Umsetzung des Infektionsschutzes an unserer Schule erhalten alle Erziehungsberechtigten nachfolgend eine Handlungsempfehlung des Schulministeriums NRW:
"Vor Betreten der Schule, also bereits im Elternhaus, muss abgeklärt sein, dass die Schülerinnen und Schüler keine Symptome einer COVID-19-Erkrankung aufweisen. Sollten entsprechende Symptome vorliegen, ist eine individuelle ärztliche Abklärung vorrangig und die Schule zunächst nicht zu betreten.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
kurz vor dem Beginn der Osterferien möchte ich Ihnen noch einige Informationen mitteilen.
Da wir bisher keine Informationen und somit auch keine Vorgaben aus dem Schulministerium erhalten haben, wie der Unterricht nach den Osterferien fortgesetzt wird, haben wir im Schulleitungsteam entschieden, die erste Woche nach den Ferien in dem Wechselunterrichtmodell wie bisher fortzuführen. Demnach kommen die Schüler*innen der Lerngruppe 1 am Montag und Dienstag, die Schüler*innen der Lerngruppe 2 am Mittwoch und Donnerstag. Am Freitag wird die Lerngruppe 1 im Präsenzunterricht beschult. Den Betreuungsbedarf in der ersten Schulwoche teilen Sie bitte per Mail an das Schulsekretariat im Laufe der ersten Ferienwoche mit (bis einschließlich 04.04.2021). Nähere Informationen können Sie der aktuellen Schulmail entnehmen.
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
ich möchte Sie über die personellen Veränderungen an der St. Petrus-Schule informieren:
Die Schulleitungsstellen, Rektoren- sowie Konrektorenstelle, sind zurzeit unbesetzt. In Zusammenarbeit mit der Schulaufsicht ist entschieden worden, die Schulleitungsaufgaben auf ein Schulleitungsteam zu verteilen, bis eine der Stellen wieder besetzt werden kann. Als dienstälteste Kollegin bin ich mit der kommissarischen Schulleitung beauftragt. Frau Grobecker, Frau Körner und Frau Winterink vervollständigen das Team. Sie unterrichten alle als Klassenlehrerinnen.